Gartenneugestaltung
Besichtigung und Beratung rund um die Gartenneugestaltung
Am Anfang unserer Zusammenarbeit steht natürlich eine ausführliche Beratung und die gemeinsame Besichtigung der Fläche.
Hier stehen Ihre Wünsche und Vorstellungen im Fokus, die wir mit einer fachkundigen Einschätzung der Bodenbeschaffenheit, der Lichtverhältnisse und natürlich auch der rechtlichen Vorgaben abgleichen.
Ob Bauerngarten oder moderner formstrenger Garten, Ziergarten oder Naturgarten – alle Ihre Fragen werden im Gespräch geklärt.
Ebenso gehen wir auf besondere Aspekte ein, wie etwa giftige Pflanzen, wenn kleine Kinder oder auch Haustiere zu berücksichtigen sind oder die Wahl klimaangepasster Pflanzen, wenn sich die Bewässerung schwierig gestaltet.
Wir bedenken auch die Abfolge der Blütenphasen im Verlauf eines Gartenjahres und folgen Ihren Wünschen.

Planung und Arbeitsprozess
Der nächste Schritt beinhaltet die Planung von unserer Seite mit genau erstellten Skizzen oder eines computergezeichneten Planes, gefolgt von konkreten Pflanzplänen. Diese werden begleitet von Kalkulationen, die präzise Ihr Budget im Blick behalten. Haben wir Ihre Vorgaben umgesetzt, beginnt unsere „eigentliche“ Arbeit, bei der der Plan zum (Traum-)Garten wird!
Im größeren Maßstab gilt dieses Vorgehen natürlich auch bei der Außengestaltung von Mehrfamilienneubauten oder der Freiflächengestaltung bei Unternehmen. Nur dass wir hier noch weitere Vorgaben berücksichtigen: Barrierefreiheit, Zufahrtswege, Besiedlungspläne und vieles mehr.

Barrierefreiheit
Gerade zur Barrierefreiheit besitzen wir – bedingt durch unsere langjährige Tätigkeit für die v. Bodelschwinghschen Stiftungen – eine Vielzahl an Erfahrungen in der Planung und Gestaltung von Gartenanlagen. Dies kann sich beispielsweise im Hinzufügen einer Rampe beim Terrassenbau ausdrücken, die für Rollator oder Rollstuhl geeignet ist, denn: Auch Gartenbesitzer werden älter! Es kann auch bedeuten, dass eine Treppe zum Garten mit einem Handlauf versehen wird. Oder es kann dazu führen, dass bei der Bepflanzung Wert auf eine gute Zugänglichkeit der Gewächse gelegt wird.