Das sind wir
Im GaLabau Bethel arbeiten über 40 Fachkräfte als Landschaftsgärtner und –gärtnerinnen, Baumschuler, Forstwirte, fll-zertifizierte Baumkontrolleure und Baumkletterer (SKT A und B) sowie ausgebildete Floristinnen im Blumengeschäft Bethel.
Durch Schulungen und Fachseminare bilden wir unsere Mitarbeitenden regelmäßig fort. Neue Themen wie Klimaveränderung und Temperaturerhöhungen, Dürre, Insektensterben liefern uns immer wieder einen Anlass, auch im Garten- und Landschaftsbau hinzuzulernen.

Unsere Geschichte
Der Garten- und Landschaftsbau Bethel hat seinen Vorgänger in der Gärtnerei in Bethel, die 1878 eingeweiht wurde. Sie war ursprünglich als Versorgungsbetrieb der damaligen v. Bodelschwinghschen Anstalten angelegt worden. Die Idee der Selbstversorgung in Verbindung mit einer Arbeitsgelegenheit für Menschen mit Behinderung und Nichtsesshafte, dies waren Gedanken des 19. Jahrhunderts. Sie verloren aber bis in die zweite Hälfte des letzten Jahrhunderts nicht an Wirkungskraft.

Die ersten Gewächshäuser wurden 1889/90 geschaffen. 1897 kam eine Baumschule hinzu. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg trennten sich Gärtnerei und Landschaftsgärtnerei. Die Landschaftsgärtnerei kam als eigene Abteilung nach dem Zweiten Weltkrieg wieder hinzu. Innerbetriebliche Veränderungen und eine Neuausrichtung der Ziele sorgten zuerst für eine Auflösung der Staudengärtnerei und später (1995) auch der Baumschule. Heute gibt es den Garten- und Landschaftsbau Bethel, der die Tradition der Landschaftsgärtnerei weiterführt.

Verband und Zertifizierungen
Über 50 Jahre ist der GaLaBau Bethel Mitglied im Verband Garten- und Landschaftsbau NRW e. V. Er ist Bielefelder ÖKOPROFIT Betrieb, anerkannter Ausbildungsbetrieb und Mitglied der Prüfungskommission der Landwirtschaftskammer für den Garten- und Landschaftsbau. Ebenso ist er zertifiziert nach ISO 50001: 2018, Energiemanagementsystem.